Mark Lanegan (1964–2022) war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter, Gitarrist und Autor. Er war bekannt für seine tiefe, markante Stimme und seine düsteren, introspektiven Texte.
Musikalischer Werdegang: Lanegan erlangte Bekanntheit als Sänger der Grunge-Band <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Screaming%20Trees">Screaming Trees</a>, die in den 1990er Jahren erfolgreich war. Neben seiner Arbeit mit den Screaming Trees verfolgte er eine erfolgreiche Solokarriere. Er war auch an zahlreichen Kollaborationen beteiligt.
Stil: Sein Musikstil umfasste eine breite Palette von Genres, darunter <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Grunge">Grunge</a>, Alternative Rock, Blues, Folk und Electronica. Seine Texte behandelten oft Themen wie Sucht, Verlust, Schmerz und Erlösung.
Solokarriere: Als Solokünstler veröffentlichte Lanegan zahlreiche Alben, die von Kritikern gelobt wurden, darunter Whiskey for the Holy Ghost (1994), Scraps at Midnight (1998) und Bubblegum (2004).
Kollaborationen: Er arbeitete mit vielen bekannten Künstlern zusammen, darunter <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kurt%20Cobain">Kurt Cobain</a>, Layne Staley, PJ Harvey, Isobel Campbell und Queens of the Stone Age (als Gastsänger und Songwriter). Besonders erwähnenswert sind seine Alben mit Isobel Campbell, die eine einzigartige Mischung aus Folk und Indie-Pop darstellen.
Autobiografien: Lanegan schrieb zwei Autobiografien: Sing Backwards and Weep (2020) und Devil in a Coma (2021), in denen er offen über sein Leben, seine Sucht und seine musikalische Karriere sprach.
Tod: Mark Lanegan starb am 22. Februar 2022 in seinem Haus in Killarney, Irland.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page